Ein unscheinbarer Innenhof wird in ein grünes Gesamtkunstwerk verwandelt. Hier schwingen sich Kletterpflanzen an einer Stahlkonstruktion bis zu 13 Meter in die Höhe. Ein Blick hinter die Fassaden der Asga Pensionskasse Genossenschaft offenbart ein grünes Highlight.
Die jungen Triebe streben kraftvoll Richtung Himmel – Richtung Licht –, während sie unten immer üppiger und satter wachsen. Von aussen mag man kaum erahnen, was sich im Innenhof der Asga Pensionskasse Genossenschaft verbirgt, denn die architektonische Hülle spricht eine klare Sprache: präzise Linien, dunkle Farben und klare Kanten. Nun wird die Architektur im Innern verspielt aufgebrochen mit einer vertikalen Begrünung der besonderen Art. Gestaltet von Forma Architekten und umgesetzt von Hydroplant.
Durch die Mischung aus immergrünen und sommergrünen Kletterpflanzen ist die Begrünung jeder Jahreszeit ein echter Hingucker.
Die Aufgabe war klar: Der Innenhof der Asga Pensionskasse Genossenschaft sollte mit Grün aufgewertet werden, doch nicht ganz gewöhnlich. Statt flacher, eher unscheinbarer Bepflanzung entschied man sich für ein mutiges Konzept: Kletterpflanzen, die in kelchförmigen Strukturen emporwachsen und den Innenhof in eine grüne Skulptur verwandeln.
Ein echter Kunstgriff, der auf kleinem Raum ganz gross wirkt. Mit immergrünen und sommergrünen Pflanzen wie Efeu, Chinesischem Blauregen, Kletterhortensie und gewöhnlicher Waldrebe entsteht eine lebendige Vielfalt, die das ganze Jahr über in Farben und Formen beeindruckt. Auch Sophie Schweizer, Projektleiterin bei Hydroplant, ist begeistert von der kreativen Umsetzung: «Mit der Begrünung des kleinen Lichthofs haben wir aus einer pflanzenlosen Baulandschaft eine wahre grüne Oase erschaffen. Kletterpflanzen ranken an einer kelchförmigen Struktur und wachsen beeindruckende 13 Meter in die Höhe. Unten bereichert eine artenreiche Unterpflanzung das Gesamtbild. So entstanden grüne Skulpturen, die nicht nur ästhetisch eine ganz besondere Atmosphäre schaffen, sondern auch aktiv zur Artenförderung beitragen.»
Efeu, chinesischer Blauregen, Kletter-Hortensie und Waldrebe kommen bei der Begrünung zum Einsatz.
Höchste Ansprüche auch bei der Pflege: Um die Pflanzen zu unterhalten, seilen wir uns mit Sicherungshaken an den Trägern ab.
Der Blick hoch zeigt: Die funktional-ästhetische Konstruktion ist mindestens genauso imposant wie die Wachstumskraft der grünen Pflanzen, die entschlossen in die Höhe schiessen. Aufgrund des originellen Konzeptes, ist auch der Unterhalt nicht ganz gewöhnlich: Durch Abseilen über Sicherungshaken an Trägern können die Profis von Hydroplant die Pflanzen das ganze Jahr über professionell pflegen. Eine vertikale Begrünung, die das ganze Jahr über Freude bereitet und den Innenhof als Raum aufwertet. Ein gelungenes Zusammenspiel von Natur, Architektur – und Kunst.
Die Kletterkonstruktionen in Kelchform sind bis zu 13 Meter hoch.
Martina Hildén nimmt sich gerne Zeit und freut sich auf den kreativen Austausch.