Sie spielen nicht die Hauptrolle, sondern fügen sich vielmehr ins grosse Ganze ein. Sie begleiten durch den Alltag, sorgen für Momente der Erholung und schaffen Raum zum Durchatmen – die Pflanzen im Universitäts-Kinderspital Zürich. Der Neubau war nicht nur logistisch eine grosse Nummer, sondern zeigt, wie bedeutungsvoll Architektur in Zusammenhang mit Mensch und Gesundheit ist. Der Bau ist imposant, ohne zu erdrücken. Vielmehr strahlt er eine wohltuend-positive Atmosphäre aus und flüstert ermutigend: Alles wird gut. Ein Projekt, das feinste Sensibilität fordert – auch Hydroplant ist sich dieser Verantwortung bewusst und wirkt einfühlsam mit.
Viel Licht und Leichtigkeit: Das neue Universitäts-Kinderspital Zürich strahlt viel Positivität aus.
Um das Ankommen im neuen Kispi den Kindern, Angehörigen, Mitarbeitenden und Ärztinnen und Ärzte zu erleichtern, wurde die Architektur mit ganz viel Grün eingefasst und im Innen wiederholt. Hydroplant war dafür verantwortlich, Pflanzenlandschaften in die Büroräumlichkeiten des Kinderspitals zu bringen. Je nach Standort als Raumtrenner, dann als dekorative Elemente und immer zur Freude. Das renommierte Architekturbüro Herzog & de Meuron hat mit dem Neubau etwas Aussergewöhnliches geschaffen: Ein Ort, der mehr ist als nur medizinische Einrichtung. Es ist ein Ort der Geborgenheit. Durch die fein abgestimmten Materialien, Formen und Strukturen erhält das neue Kispi eine freundliche und warme Ausstrahlung. Sodass sich die jungen Patientinnen und Patienten gut aufgehoben und wohlfühlen.
Der Pflanzengarten sorgt für Fokus und Erholung.
Monstera & Co. werden in speziellen Pflanzkübeln aus recyceltem Kunststoff arrangiert.
Damit die grüne Seite des Kinderspitals in Zürich auch im Innen ihre feinen Wurzeln schlagen kann, kommen spezielle, recycelte Kunststoffgefässe zum Einsatz. Sie zeichnen sich nicht nur durch ihre nachhaltigen Aspekte aus, denn sie sind zu hundert Prozent aus recyceltem Material und vollständig recycelbar, sie sind zudem sehr stabil und unglaublich leicht. So können sie in den Räumlichkeiten verschiedene Pflanzenarten in unterschiedlicher Höhe und mit verschiedensten Blattarten beherbergen. Eine Einladung an die Ruhe. Damit die Mitarbeitenden Erholung finden im herausfordernden Berufsalltag.
Hydroplant übernimmt den Vollservice und damit die volle Verantwortung für das grüne Gelingen im Innenraum. Sodass Monstera deliciosa, Baumstrelitzie, Streifenfarn und alle anderen Pflanzen kräftig gedeihen und als Pflanzenlandschaften die Cafébar, die Lounge- sowie die Aufenthaltsbereiche bereichern. Sophie Schweizer, Projektleiterin von Hydroplant ist begeistert: «Es war eine besondere Freude, die Begrünung in einem solch architektonisch eindrucksvollen Gebäude zu realisieren.» In den Spezialgefässen wurden Pflanzen kombiniert, die denselben Wasserbedarf haben, wodurch der Bewässerungsrhythmus auf alle abgestimmt ist. Ein weiterer wichtiger Aspekt war die Auswahl von Pflanzen, die auch an weniger lichtdurchfluteten Standorten gut wachsen. Ein Auftrag, der viel Feingefühl verlangt und ganz viel zurückgibt.
Auflockern und strukturieren: Die Begrünung von Hydroplant belebt den Innenraum.
Wie Pflanzenlandschaften für Nischen im Bürosetting sorgen.
Foto: Universitäts-Kinderspital Zürich, Herzog de Meuron. Das neue Universitäts-Kinderspital Zürich, entworfen von Herzog & de Meuron.
Martina Hildén nimmt sich gerne Zeit und freut sich auf den kreativen Austausch.