Die Klangkulisse im Zoo Zürich ist dicht. Zwischen Vögeln, Amphibien, Reptilien und Pinguinparaden wird aber auch rege geforscht. In der Forschungsstation erleben Zoo-Gäste universitäre Forschung mitten im Zoo und erhalten spannende Einblicke in die spezialisierte Zucht gefährdeter Frösche, Fische, Reptilien und Insekten. In den verschiedenen Räumen herrschen klimatische Bedingungen, die den natürlichen Lebensräumen der Tiere nachempfunden sind – von kühl bis heiss, von trocken bis feucht. Ziel ist es, die erfolgreiche Fortpflanzung bedrohter Arten zu fördern und langfristig zum Schutz dieser Tiere beizutragen.
Im Zuge der Sanierung dieser Forschungsstation hat Hydroplant eine üppige Begrünung im Eingangsbereich realisiert. «Da wir das Fytotextile®-System im Innenraum erst seit Kurzem einsetzen, ist dieses Projekt ein schöner Pilot. Es zeigt, dass das System nicht nur im Aussenbereich, sondern auch drinnen bestens funktioniert», erklärt Projektleiterin Corinne Prunner.