Das Zollhaus steht für urbane Durchmischung und neue Wohn- und Lebensformen. Entwickelt von der Genossenschaft Kalkbreite und geplant von Enzmann Fischer Partner AG, bietet das Gebäude Raum für Wohnen, Gewerbe, Gastronomie, Kultur und Gemeinschaft. Genau in diesem Kontext sorgt Hydroplant mit seiner Begrünung für ein bewusst gesetztes Gegengewicht:
«Die Pflanzen bringen Wärme und Lebendigkeit in ein architektonisches Umfeld, das sonst stark von Beton geprägt ist», erklärt Moritz Küderli, CEO und Projektleiter bei Hydroplant. «Sie geben dem Raum Struktur, verbessern die Akustik und schaffen ein angenehmes Klima.»
Gestaltung mit Funktion
Auf einer Länge von 18 Metern und einer Tiefe von rund 90 Zentimetern entfaltet sich die Pflanzenwirkung in einem bereits bauseits integrierten Ortbeton-Trog. Die darin gesetzte Auswahl kombiniert markante Blätter von Monstera, Strelitzia und Philodendron mit feineren Texturen von Farnen und Kletterpflanzen.
Das Resultat: Eine dichte, abwechslungsreiche Begrünung, die das ganze Jahr über vital wirkt. Und gleichzeitig als Raumtrenner zwischen dem Restaurant und dem offenen Bereich dient. Die Pflanzen verbessern nicht nur die Luft, sondern auch die Raumakustik, ein oft unterschätzter Mehrwert in lebendigen Umgebungen.