Generic filters
Exact matches only

Zollhaus, Zürich

Botanik auf Beton. Urban, rau, lebendig.

Architektur
Zusammenarbeit mit: ffbk Architekten

 

Auftrag
Innenbegrünung

 

Das haben wir gemacht
Bepflanzte bestehende Gefässe (Ortbeton-Wanne)

 

Extras
Bepflanzung, Vollservice

Mitten im Zürcher Kreis 5 treffen klare Kanten auf sattes Grün. Im Zollhaus prallen rohe Architektur und tropische Pflanzenwelt aufeinander. Hydroplant bringt mit üppiger Trogbegrünung Leben ins Grau: Immergrüne Blätter, filigrane Farne und starke Kontraste verwandeln den Restaurantbereich in eine urbane Oase mit Dschungel-Feeling.

Das Zollhaus steht für urbane Durchmischung und neue Wohn- und Lebensformen. Entwickelt von der Genossenschaft Kalkbreite und geplant von Enzmann Fischer Partner AG, bietet das Gebäude Raum für Wohnen, Gewerbe, Gastronomie, Kultur und Gemeinschaft. Genau in diesem Kontext sorgt Hydroplant mit seiner Begrünung für ein bewusst gesetztes Gegengewicht:

 

«Die Pflanzen bringen Wärme und Lebendigkeit in ein architektonisches Umfeld, das sonst stark von Beton geprägt ist», erklärt Moritz Küderli, CEO und Projektleiter bei Hydroplant. «Sie geben dem Raum Struktur, verbessern die Akustik und schaffen ein angenehmes Klima.»

Die Begrünung entlang der Galerie schafft Kontrast, Weichheit und Wärme.

Gestaltung mit Funktion

Auf einer Länge von 18 Metern und einer Tiefe von rund 90 Zentimetern entfaltet sich die Pflanzenwirkung in einem bereits bauseits integrierten Ortbeton-Trog. Die darin gesetzte Auswahl kombiniert markante Blätter von Monstera, Strelitzia und Philodendron mit feineren Texturen von Farnen und Kletterpflanzen.

Das Resultat: Eine dichte, abwechslungsreiche Begrünung, die das ganze Jahr über vital wirkt. Und gleichzeitig als Raumtrenner zwischen dem Restaurant und dem offenen Bereich dient. Die Pflanzen verbessern nicht nur die Luft, sondern auch die Raumakustik, ein oft unterschätzter Mehrwert in lebendigen Umgebungen.

Grüne Begleitung auf dem Weg ins Untergeschoss.

Hydroplant macht den Eingangsbereich zur grünen Visitenkarte.

Ein Ort, der wächst

Realisiert wurde das Projekt im Rahmen einer Ausschreibung gemeinsam mit dem Architekturbüro ffbk Architekten. Die vorhandenen Gefässe wurden bepflanzt, gepflegt und in den Full Service von Hydroplant aufgenommen. Für das Team ist es ein Herzensprojekt: «Es ist etwas Besonderes, Teil eines Ortes zu sein, der mitten in Zürich neue Wege des Zusammenlebens erprobt und dafür auch grüne Impulse setzt», ergänzt Moritz Küderli.

Haben Sie selbst eine ganz Grosse Grüne Idee?

Martina Hildén nimmt sich gerne Zeit und freut sich auf den kreativen Austausch.