Welche Vision haben Sie für die Zukunft von Atelier Vierkant?
Unsere Firma zeichnet sich durch einen gemeinsamen Familiensinn aus. In der Familie sind wir alle sehr unterschiedlich, doch wir teilen dieselben Werte. Das Hauptziel ist, dass wir weltweit für individuell anpassbare Vasen angefragt werden, sodass die Art des Tons, die Grösse, und Texturen frei wählbar sind. Letztendlich sind wir die Referenz für architektonische Projekte mit eingesetzten keramischen Elementen geworden.
Auf der anderen Seite wollen wir einen Weg finden, etwas zu schaffen, das erschwinglich und nicht so exklusiv ist, aber dennoch sehr einzigartig. Wir brauchen die künstlerischen Realisierungen, bei denen wir mit unserem vollständigen Team arbeiten, aber auch eine Reihe von Artikeln, die einzigartig und schön, aber preislich im besten Verhältnis sind.
Sie haben bereits mehrere Projekte zusammen mit Hydroplant realisiert. Was schätzen Sie an der Zusammenarbeit?
Wir arbeiten seit etwa 18 Jahre mit Hydroplant zusammen – es fühlt sich immer sehr wertschätzend an. Was uns mit Hydroplant verbindet ist, dass für Moritz Küderli, CEO von Hydroplant, und uns der Mensch im Mittelpunkt steht. Wir haben im Laufe der Jahre mit all den grossartigen Teammitgliedern von Hydroplant fantastische Projekte realisiert.
Wie sahen die Projekte konkret aus?
Immer wenn Hydroplant ins Spiel kommt, fühlen wir, dass sie alles tun, um das Produkt ins Rampenlicht zu stellen. Ich erinnere mich noch an die vielen Male, als ich durch die Gewächshäuser in Gossau ging und von den neuen Pflanzentypen, die ich dort sah, beeindruckt war. Hydroplant war bahnbrechend darin, Pflanzen und Gefässe in einen völlig neuen architektonischen Kontext einzufügen. Für mich ist Hydroplant weltweit führend in ihrem Fachbereich. Moritz Küderli hat das Erbe seines Vaters fortgeführt und dazu beigetragen, Begrünung als Teil des architektonischen Kontextes zu etablieren.