Generic filters
Exact matches only

Grün bleibt gesund mit den richtigen Helfer:innen.

Doch wo Leben ist, kann es auch mal krabbeln, fliegen oder sich einnisten. Schädlinge an Zimmerpflanzen, das klingt erst mal nach einem Makel. In Wahrheit steckt oft viel mehr dahinter: gesetzliche Regelungen, Lieferketten innerhalb Europas und saisonale Schwankungen. Für uns bei Hydroplant ist klar: Wir wollen nicht nur schöne, sondern gesunde Pflanzen liefern. Und das mit gutem Gewissen. Deshalb setzen wir auf Fachwissen, Kontrolle und natürliche Helfer:innen.

Warum Pflanzenschutz heute komplex ist

Was man früher mit einem Sprühmittel schnell lösen konnte, ist heute deutlich anspruchsvoller. Zu Recht: Immer mehr chemische Wirkstoffe stehen in der Kritik, weil sie das Grundwasser belasten, die Artenvielfalt gefährden oder langfristige Folgen für die Umwelt haben. Der Bundesrat und die EU verschärfen laufend die Anforderungen an Pflanzenschutzmittel. Dies betrifft nicht nur die Landwirtschaft, sondern auch die Pflege von Zier- und Innenraumbegrünung. Für Betriebe wie Hydroplant bedeutet das: Wir müssen heute noch genauer hinschauen, sorgfältiger arbeiten und neue Wege finden, um Pflanzen zuverlässig zu schützen.

Vorbeugen beginnt bei uns

Schon in unserer eigenen Gärtnerei setzen wir regelmässig vorbeugende Pflanzenschutzmassnahmen um. Selbstverständlich immer im Einklang mit geltenden Umweltstandards. Wir wählen unsere Lieferanten sorgfältig aus, achten auf gesunde Jungpflanzen, saubere Lieferketten und die standortgerechte Auswahl robuster Arten. Auch eine ausgewogene Versorgung mit Nährstoffen und Wasser spielt eine zentrale Rolle: Denn vitale Pflanzen sind widerstandsfähiger gegen Schädlinge und Krankheiten.

Nicht immer funktioniert Prävention

Trotzdem lassen sich saisonale Einflüsse nie ganz ausschliessen: Je nach Temperatur, Luftfeuchtigkeit oder Lichteinfall können Schädlinge von aussen eingeschleppt werden – selbst in den bestgepflegten Innenraum. Deshalb kontrollieren unsere Fachleute alle Pflanzen vor der Auslieferung und setzen auch im Service gezielt präventive Massnahmen um. Denn Vorsicht ist besser als Nachsorge.

Gesunde Pflanzen beleben das Raumklima, die Konzentration und das Wohlbefinden.

Kleine Helfer:innen, grosse Wirkung: der Einsatz von Nützlingen

Wenn es dennoch zu einem Schädlingsbefall kommt, setzen wir bei Hydroplant – wo immer möglich – auf natürliche Gegenspieler:innen: sogenannte Nützlinge. Dazu zählen etwa winzige Raubmilben, Schlupfwespen oder Marienkäferlarven. Manche Nützlinge jagen aktiv. Als Fressfeinde verspeisen sie die Schädlinge direkt. Andere, wie die Schlupfwespe, sind Parasiten: Sie legen ihre Eier in oder auf die Schädlinge, die Larven übernehmen dann den Rest. Klingt brutal, ist aber erstaunlich effizient.

Nützlinge sind nie eine Plage

Viele dieser Helfer:innen sind hochspezialisiert und wirken nur gegen bestimmte Schädlinge. Das macht sie besonders wirksam und zugleich ungefährlich für Pflanzen, Menschen und Haustiere. Sie sind so winzig, dass man sie mit blossem Auge kaum erkennt. Sie stechen nicht, fliegen niemanden an und machen sich auch nicht über Ihre Einrichtung her.

Im Gegenteil: Sobald keine Schädlinge mehr vorhanden sind, sterben die Nützlinge von selbst ab, obwohl sie theoretisch weiterleben könnten. Spannend zu wissen: Raubmilben leben etwa 20 bis 35 Tage, Schlupfwespen nur 5 bis 10 Tage, Marienkäferlarven etwa 2 bis 3 Wochen. Danach ist Ruhe. Ganz ohne Rückstände, ohne Chemie, aber mit grossem Effekt.

Was tun, wenn doch etwas krabbelt?

Wer bei einer Pflanze untypische Veränderungen bemerkt, sollte genauer hinschauen. Problematisch sein können z. B. klebrige Rückstände, feine Gespinste oder verkrüppelte Blätter. Meist ist es kein Drama, aber ein Hinweis, dass Unterstützung gut wäre. Standortfaktoren wie zu wenig Licht, trockene Heizungsluft oder fehlende Luftzirkulation können Schädlinge zusätzlich begünstigen.

Wenn das Grün gedeiht, stimmt auch die Wirkung im Raum.

Gut, dass es dafür Knowhow gibt

Mit einem Service-Abo von Hydroplant kümmern sich unsere Fachleute vollumfänglich um Ihre Pflanzen. Dazu gehören unter anderem Dienstleistungen wie Pflege, Pflanzenschutzmassnahmen oder Schädlingskontrolle. Das spart Aufwand und sorgt für langfristig gesunde Begrünung. Wer möchte, kann Pflanzen übrigens auch ganz einfach mieten – inklusive Rundumservice und maximaler Flexibilität.

Wichtig zu wissen:

Auch Kund:innen ohne Hydroplant Service-Abo dürfen sich gerne melden, wenn sie Auffälligkeiten entdecken. Je früher wir reagieren können, desto einfacher lassen sich Massnahmen ergreifen, in der Regel noch bevor es überhaupt kritisch wird.

Unser Anspruch: gesunde Pflanzen auf allen Ebenen.

Wir wissen, dass unsere Kund:innen auf Qualität vertrauen. Umso wichtiger ist es uns, offen zu kommunizieren: Pflanzenschutz ist keine einmalige Aktion, sondern ein Prozess. Geprägt von Fachwissen, ökologischen Standards und einem respektvollen Umgang mit der Natur.

Mit vorbeugenden Massnahmen, regelmässigen Kontrollen und dem gezielten Einsatz von Nützlingen sorgen wir dafür, dass Pflanzen nicht nur gut aussehen, sondern langfristig gedeihen. Und wenn doch mal etwas sein sollte: Wir sind für Sie da.

Zeit, Nerven und Kosten sparen dank professionellem Pflanzenservice?

Thomas Bähler berät Sie gerne rund um Service und Miete für ihr Grün.